Feldhamsterland
  • Das Projekt
    • Feldhamsterland
    • Projektregion Hessen
    • Projektregion Niedersachsen
    • Projektregion Rheinland-Pfalz
    • Projektregion Sachsen-Anhalt
    • Projektregion Thüringen
  • Aktuelles
  • Der Feldhamster
    • Steckbrief
    • Lebensweise
    • Feldhamsterbau erkennen
    • Fortpflanzung und Jungenaufzucht
    • Verbreitung und Lebensraum
    • Abwehr von Feinden
    • Gefährdung
    • Geschichtliches
    • Wissenschaft und Forschung
  • Mitmachen
    • Feldhamster melden
    • Freiwillige für den Feldhamster
    • Feldhamsterfreundliche Landwirtschaft
    • Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort
    • Bildungsmaterial
      • FELDHAMSTERLAND Wanderausstellung
      • Entdeckerheft Fenja Feldhamster
  • Veranstaltungen
    • 28th IHWG Meeting
    • Veranstaltungstipps
    • Termine Kartierung
  • Galerie
    • Fotos
    • Videos
  • Presse
  • Downloads
  • Suche
  • Menü Menü

Ein voller Erfolg – Feldhamsteraktionstag 2019 in Salzgitter

Der Feldhamster ist eines der am stärksten bedrohten Säugetier Deutschlands. Er ist zum Überleben daher auf eine wildtierfreundliche Landwirtschaft angewiesen – darum arbeitet die Deutsche Wildtier Stiftung mit Landwirten zusammen, die einen feldhamsterfreundlichen Ackerbau begrüßen. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. So berichtet Landwirt Volker Thörmann aus Niedersachsen: „Das Vertrauen ist da – die Deutsche Wildtier Stiftung arbeitet praxisnah und unbürokratisch.“

„Ein großes Dankeschön gebührt unserer Förderergemeinschaft, die schon jetzt die Feldhamster-Schutzprojekte der Deutschen Wildtier Stiftung mit gezielten Spenden oder der Übernahme einer Feldhamster-Patenschaft unterstützt“, sagt Moritz Franz-Gerstein, Leiter des Feldhamster-Projekts der Deutschen Wildtier Stiftung und des bundesweiten Projekts Feldhamsterland.

Auf die Besucher des Feldhamsteraktionstages wartete dann auch direkt ein Arbeitseinsatz auf dem Acker. In langen Ketten wurden die umliegenden Felder auf Hamsterbaue abgesucht. Auf dem zweiten Feld mit Erfolg: Zehn Hamsterbaue fanden sich in einer der Hamsterschutzflächen und wurden mit Fahnen abgesteckt. Ein schönes Ergebnis! Einen Einblick über die Suche der Baue erhalten Sie in unserer Foto-Galerie.

Interessierte Feldhamsterfreunde auf dem Feldhamsteraktionstag in Salzgitter-Lesse Unsere Feldhamster-Experten erzählen den Gästen des Aktionstages bei Salzgitter-Lesse wie es den Feldhamstern geht. Der Aktionstag findet direkt auf einer Hamsterfläche statt. Die Feldhamster-Experten stellen ein Feldhamster-Bau-Modell vor. Dieser enthält eine Schlafkammer, Flur, Vorratskammer, Toilette, bequeme Ein- und Ausgänge und Fallröhren, wenn Gefahr droht. Feldhamster-Experte Moritz Franz-Gerstein leitet die Besucher des Aktionstages bei der Suche nach Feldhamster-Bauen an. Ein gefundener Bau wird mit Stöcken auf dem Feld markiert. Feldhamster-Experte Moritz Franz-Gerstein leitet die Feldhamster-Bau-Suche an – eine spannende Aktion für Groß und Klein. Mit Zollstöcken werden Eingänge von Wildtierhöhlen auf dem Feld gemessen. Handelt es sich um einen Feldhamster-Bau, dann hat der Eingang ungefähr einen Durchmesse von drei Fingern Breite und ist mindestens 40 cm senkrecht tief. In einer Reihe gehen die Feldhamster-Bau-Sucher ein Feldstück ab. Besucher des Feldhamster-Aktionstages unterstützen tatkräftig und mit Spaß bei der Bau-Suche – immer dabei: der Zollstock zum Vermessen einer Wildtier-Höhle. Ist diese senkrecht, 40 cm tief und an der Öffnung drei Finger breit, kann es sich um einen Feldhamster-Bau handeln. Die Gäste und Fördergemeinschaft des Feldhamster-Aktionstages 2019. Die Deutsche Wildtier Stiftung freut sich sehr über das Interesse und bedankt sich für den Einsatz auf der Feldhamster-Fläche. Landwirt Volker Thörmann erklärt, warum auch er Schutzmaßnahmen für den Feldhamster umsetzt Auf der Hamsterfläche von Dietmar Brandt fand der Feldhamster-Aktionstag bei Salzgitter-Lesse statt. Die Deutsche Wildtier Stiftung sagt Danke! Die Zusammenarbeit mit Landwirten ist die zentrale Maßnahme, um Lebensraum für Feldhamster zu erhalten und auszubauen.

Feldhamster Blog

Hessen AGF Facebook

Hessen AGF Facebook
Join our Facebook community

Niedersachsen AGF Facebook

Niedersachsen AGF Facebook
Join our Facebook community

Instagram

No images available at the moment

Folge uns!

Kontakt

Projekt Feldhamsterland

E-Mail:

Feldhamster@DeutscheWildtierStiftung.de

Seiten

  • 28th IHWG Meeting
  • Abschlussveranstaltung 2023
  • Abwehr von Feinden
  • Aktuelles
  • Bildungsmaterial
  • Das Projekt
  • Datenschutz
  • Die Projektregionen
  • Download Workgroup Meeting 2021
  • Downloads
  • Ehrenamtliche Kartierer
  • Entdeckerheft Fenja Feldhamster
  • Feldhamster melden
  • Feldhamster melden test Jan
  • Feldhamsterbau erkennen
  • Feldhamsterfreundliche Landwirtschaft
  • Feldhamsterland
  • FELDHAMSTERLAND Wanderausstellung
  • Fortpflanzung und Jungenaufzucht
  • Fotos
  • Gefährdung
  • Geschichtliches
  • Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort
  • Impressum
  • Lebensweise
  • Mitmachen
  • Presse
  • Projektregion Hessen
  • Projektregion Niedersachsen
  • Projektregion Rheinland-Pfalz
  • Projektregion Sachsen-Anhalt
  • Projektregion Sachsen-Anhalt
  • Projektregion Thüringen
  • Steckbrief
  • Veranstaltungstipps
  • Verbreitung und Lebensraum
  • Videos
  • Wissenschaft und Forschung

Kategorien

  • Aktuelles
  • Aktuelles Hessen
  • Aktuelles Niedersachsen
  • Aktuelles Rheinland-Pfalz
  • Aktuelles Sachsen-Anhalt
  • Aktuelles Thüringen
  • Termine Kartierung
  • Uncategorized

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
© Copyright - Feldhamsterland
© Copyright - Video Startseite by Deutsche Wildtier Stiftung / K. Hinze - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Datenschutz
  • Impressum
Ein voller Erfolg – Feldhamsteraktionstag in Salzgitter Feldhamster, lat. cricetus cricetusIngo Arndt Feldhamster, lat. cricetus cricetusIngo Arndt Filmpremiere – Feldhamsterland – Rettung für den vom Aussterben bedrohten...
Nach oben scrollen