Beiträge

Frühjahrs-Kartierungen Sachsen-Anhalt

Kartier-Termine in Sachsen-Anhalt

Wer Lust hat sich an der frischen Luft zu bewegen und gleichzeitig etwas Wichtiges für den Artenschutz leisten möchte, ist hier richtig. Unsere Kartierungen starten jedes Mal um 10:00 Uhr und dauern ca. 4 Stunden. Melden Sie sich zur Anmeldung gerne bei Saskia Jerosch.
Wir freuen uns auf Sie!

Mittwoch, den 04. Mai 2022 Prosigk (Anhalt-Bitterfeld)
Donnerstag, den 05. Mai 2022 Prosigk (Anhalt-Bitterfeld)
Samstag, den 07. Mai 2022 Ochtmersleben (Börde)
Montag, den 09. Mai 2022 Schleibnitz (Börde)
Samstag, den 14. Mai 2022 Groß Rodensleben (Börde)
Montag, den 16. Mai 2022 Schleibnitz (Börde)
Dienstag, den 17. Mai 2022 Eilsleben (Börde)

Frühjahrskartierungen in Rheinland-Pfalz

Liebe Hamsterfans,

auch dieses Jahr machen wir uns im Projekt Feldhamsterland auf die Suche nach den Bauen der letzten Feldhamster rund um Mainz. Los geht es nach dem Erwachen der Feldhamster bei hoffentlich schönstem Frühlingswetter in der letzten Aprilwoche. 🌱☀️

Hierfür suchen wir Hilfskräfte auf Honorarbasis, die uns tatkräftig unterstützen. Wir entlohnen die Arbeit mit 15,00 €/Std. An folgenden Tagen freuen wir uns über Unterstützung im Feld:

Dienstag, 26.04.2022 08.30-16.00 Uhr
Donnerstag, 28.04.2022 08.30-16.00 Uhr
Freitag, 29.04.2022 08.30-16.00 Uhr
Samstag, 30.04.2022 09.00-16.00 Uhr
Montag, 02.05.2022 08.30-16.00 Uhr
Dienstag, 03.05.2022 08.30-16.00 Uhr
Mittwoch, 04.05.2022 08.30-16.00 Uhr
Donnerstag, 05.05.2022 08.30-16.00 Uhr
Freitag, 06.05.2022 08.30-16.00 Uhr

Wer Interesse hat, bei der Kartierung mitzuwirken, meldet sich bitte bis zum 14.04.2021 unter feldhamster@snu.rlp.de (Betreff Frühjahrskartierung) und schickt uns direkt eine kurze Interessensbekundung mit Angabe der Kontaktdaten!

Die konkreten Zeiten werden dann mit den Interessierten abgestimmt.

Nähere Informationen gibt es auf https://snu.rlp.de/de/projekte/feldhamster/bfn-projekt-feldhamsterland/  oder telefonisch unter 06131-16-5067 oder -5078.

 

Wir freuen uns auf euch!

Kartier-Workshop in Sachsen-Anhalt: Anleitung zum praktischen Artenschutz

Um Feldhamster durch Maßnahmen gezielt zu schützen, ist es wichtig zu wissen, wo die ehemals häufige Art heute überhaupt noch vorkommt. Hierfür sind Erfassungen notwendig, bei denen viele Helfer benötigt werden. Alle Interessierten können sich beteiligen, die etwas für den bunten Nager unternehmen möchten.

Am 30. April 2022 findet unser jährlicher Kartier-Workshop Sachsen-Anhalt statt. Neben einer kurzen Einführung in die Ökologie und aktuelle Bedrohungslage des Feldhamsters, stehen die verschiedenen Erfassungsmöglichkeiten im Vordergrund des Workshops.  Im Anschluss an einen Theorieteil kann das erworbene Wissen bei einer gemeinsamen Flächenkartierung in Mammendorf (Hohe Börde) direkt angewendet werden.

Der Workshop ist kostenfrei. Sie können sich ab sofort bei Dr. Saskia Jerosch anmelden.

Wann?                 30. April 2022, 10:30 – 14:30 Uhr
Wo?                     Mammendorf (Hohe Börde), Sachsen-Anhalt

 

Frühlingskartierung beendet- vielen Dank für die Unterstützung!

Viele engagierte Menschen, viele gemeinsam gelaufene Kilometer – die Frühjahrskartierung in Sachsen-Anhalt ist beendet. Nachdem die Suche nach dem Feldhamster bzw. seinen Bauen Ende April gestartet war, wurden im Rahmen der Frühlingskartierung zahlreiche Äcker abgesucht. Da der Winterweizen sehr schnell aufwuchs suchten wir vor allem auf Flächen mit Zuckerrüben, Mais und Erbsen nach den charakteristischen Baueingängen des Feldhamsters. Dank unserer vielen ehrenamtlichen UnterstützerInnen konnten wir insgesamt mehr als 270 Hektar absuchen – ein Hektar entspricht einem sehr großen Fußballfeld. Leider konnten wir auf den meisten Flächen nur sehr geringe Baudichten feststellen – weniger als ein Bau pro Hektar. Mithilfe von speziellen Schutzmaßnahmen versuchen wir die Bestände des Feldhamsters in Sachsen-Anhalt zu stabilisieren. Ein großes Dankeschön an alle KartierhelferInnen und LandwirtInnen für die tatkräftige Unterstützung!

Frühlingskartierung 2020